• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Augen-AF der A6400 mit dem Sigma 56/1.4 nicht immer treffsicher

carlo666

Themenersteller
Hallo,

über die Feiertage hatte ich Zeit zur Nachbearbeitung von Bildern. Dabei habe ich festgestellt, dass Portraits mit der A6400 und dem Sigma 56/1.4 bei Offenblende nicht immer knackescharf sind, am Objektiv kann's nicht liegen, an der Beleichtungszeit auch nicht. Ich habe immer den Augen-AF genutzt (seit ich die A6400 habe...), AF-C, meist mit schwacher Aufhellung durch eine Softbox.

Daraufhin habe ich das getestet, Beleuchtung war normales Zimmerlicht, um ein Verwackeln zu vermeiden war ein Funkblitz mit Softbox das Hauptlicht. Testobjekt war ein Puppenkopf in realer Größe, den ich mir mal zu Fokus.-Testzwecken gekauft habe.

Das Ergebnis war, dass ich unter diesen Bedingungen mit dem Augen-AF ein Quote von nur ca. 2/3 scharfen Bildern hatte, mit dem kleinen oder mittleren Fokusfeld jedoch 100%. Das Auge wurde von der A6400 immer als Fokuspunkt erkannt, es war aber nicht immer scharf. Zum Vergleich mit der A6500 und dem kleinen Fokusfeld, auch hier waren alle Bilder knackescharf, so wie ich das auch seit längerer Zeit gewohnt bin (hatte die A6000, A6300...)

D.h. für mich, zumindest bei gestellten Portrait mit Offenblende F1.4 (Fensterlicht o. Ä.) verzichte ich auf den Augen-AF, da ich keinen Sort oder hüpfende Kids fotografiere, macht mit das aber auch nichts aus ...

Wie sind Eure Erfahrungen ? Danke und Gruß, Carlo
 
Geh mal in den A6700 Thread.
Da geht es komischerweise und die A6400.
Da gibt es 2 User die wohl ähnliche Probleme haben. Mit der A6400
 
Das Auge wurde von der A6400 immer als Fokuspunkt erkannt, es war aber nicht immer scharf.
Das Problem habe ich mit dieser Kamera leider auch. Am Objekt wirds nicht liegen, ich nehme für Portraits mein Sony 35mm f/1.8 her. Ein Test zeigte, dass aber auch mitm Sony 30mm f/3.5 Macro und Viltrox 24mm f/1.8 in ca. 1/3 der Fälle das Auge nicht scharf ist obwohl zum Zeitpunkt vom Auslöser durchdrücken das grüne Rechteck auf dem Auge lag.
 
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Leider keine a6400. Aber bei der a6100 habe ich keinen so hohe "Nicht-Treffer-Quote" mit dem 56mm Sigma. Hab im Sommer erst viele offenblendige Portaits damit gemacht. Da ist mir überhaut nicht aufgefallen, dass die a6100 überhaut irgendwie daneben Fokusieren würde.
Ich fokusiere aber in der Regel über Tracking: Flexible Spot S und lasse den Augen AF seine Arbeit machen. RAW und JPEG, ISO Auto, 1/125 und kürzer, Blende 1,4, Weißabgleich und Bildstil eingestellt.
Natürlich sind nicht immer alle Bilder scharf, aber ich würde schätzen 90% schon.

Sollte das bei der a6400 bei gleichen Einstellungen tatsächlich schlechter sein, dann hat Sie wohl ein Problem :oops: Besonders krass wäre daran, dass es in den letzten Jahren gar kein Thema war. Die Kameras sind ja alle schon lange auf dem Markt... Oder ist das bisher einfach an mir vorbeigegangen?
 
Besonders krass wäre daran, dass es in den letzten Jahren gar kein Thema war.
Das finde ich in der Tat sehr merkwürdig weil ich noch in einem anderen Thread geschrieben habe das es bei den Problemen wohl einen Aufschrei hätte geben müssen!
Gabs aber nicht! Was bei der 6400 gelobt wird ist doch der AF!! Ich hab mich sogar echauffiert weil das als "allgemeines Sonyproblem" bezeichnet wurde. (Was es ja, wenn man ehrlich ist trotzdem nicht ist)
Vielleich war ein Charge nicht in Ordnung denn wie oft ist diese Kamera verkauft worden...... sehr merkwürdig
 
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Bis ich eine A6600 hatte, war das die Hauptkombi für Kopfporträts.
Allerdings mehr mit F2, als mit 1.4. Trefferquote würde ich klar über 90% schätzen.
Bei Bewegung hält sich die Begeisterung allerdings in Grenzen, auch mit einer A6700.
Ist die Firmware des Sigmas aktuell?

Das sagt Lenstip zum AF:
Lenstip
Vielleich war ein Charge nicht in Ordnung denn wie oft ist diese Kamera verkauft worden...... sehr merkwürdig
Das sind hier aber zwei völlig verschiedene Probleme: Standbild - Tracking

Das erinnert mich jetzt schon langsam an meine Canon Zeit, als ein paar fehlerhafte 70D auftauchten. Die vom Fehler betroffen waren, waren auf "180". :grumble:
Die anderen sagten: "Ihr seid zu blöd zum Fokussieren!" :lol:
 
... es war schon ein spezieller Test, Offenblende F1.4, nicht sonderlich hell ... ich habe kein Problem, wenn's heller ist und ich abblende. Es kann natürlich schon sein, dass ein Sony-Objektiv exakter wäre, nur mit dem kleinen Fokuspunkt trifft das Sigma-Objektiv ja zu 100%. Daher denke ich, dass die Kamera bei der Augenerkennung eben ein wenig unpräziser ist. Da muss der Prozessor zusätzlich eine Bildanalyse durchführen.

Für ein Update brauche ich doch eine Docking-Station ?

Mir ist es nur wichtig, das Problem erkannt zu haben. Ich komme genauso gut damit zurecht, in diesen Fällen mit dem Daumen den Fokuspunkt auf's Auge zu schieben, das Model rennt nicht weg. Die eigene Intelligenz ist vielleicht doch besser, als die künstliche :)
 
Geh mal in den A6700 Thread.
Da geht es komischerweise und die A6400.
Da gibt es 2 User die wohl ähnliche Probleme haben. Mit der A6400

@carlo666 Um deine Zeit nicht zu verschwenden. Du findest in dem Threat nichts zu deinem Problem, dass Thema ist dort völlig anders gelagert. und musst daher nicht dort nach Lösungen suchen, Zudem gibt es auch keine zwei User, die über die 6400 diskutieren, sondern
- ein User, der angemerkt hat, dass auch bei der 6700 ein Thema mit der Fokusnachführung bei Serienaufnahmen gibt
- ein anderer User, der hierzu mit der A6700 einen Test durchgeführt hat und diesen dort beschrieben hat
- und nochmal ein anderer User (ich), der das grundsätzliche Problem am Beispiel der A6400 beschrieben hat. (in Summe also 2x 6700 User und 1 x 6400 User). Aber es ist eben vor allem ein völlig anderes Thema, auch wenn dort das Wort "Fokus" drin vorkommt, sondern eher ein Serienbildproblem - aber auch das wäre falsch: Sondern eben eine Kombination aus beiden i.V.m. mit Bewegung, zurückzuführen auf den Prozessor.


Grundsätzlich habe ich dein Thema aber mit einem Sigma Objektiv auch schon mal beobachtet.
 
Nachtrag: Nach Update auf Vers. 04 ergab sich kein wesentlicher Unterschied, mit dem kleinen Fokuspunkt ist der Ausschuss nahe bei 0, mit dem Eye-AF 20...25%, der Aussschuss wird aber kleiner, je heller es beim Fokussieren ist, aber der Eye-AF ist immer etwas schlechter.

Die A6500 schlägt sich im Vergleich zur A6400 richtig gut (bei statischen Motiven ...), die Quote ist etwas höher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten