• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

PLZ 8... Astro- und Nachtfotografie im Kreis Traunstein / Berchtesgadener Land

Antonius H.

Themenersteller
Ich plane ab nächstes Jahr monatliche Treffen im Kreis Traunstein oder auch im Berchtesgadener Land zu veranstalten. Geplant ist, etwa einmal im Monat ein rein fotografisches Treffen zu veranstalten, wo also nur fotografiert wird. Beginn ist dann immer vor Sonnenuntergang und endet halt im Morgengrauen. Natürlich besteht aber keine Anwesenheitspflicht. Wer also erst um 0 Uhr kommen möchte und um 1 Uhr abhaut, ist genau so gerne gesehen, wie jemand der von 16 Uhr bis 8 Uhr da ist. Falls Interesse besteht, könnte man in den warmen (und kürzeren) Sommernächten, gerne auch mehr als nur ein Treffen pro Monat machen.

Ich möchte die Treffen bezogen auf den Veranstaltungsort auf den Traunsteiner bzw. Berchtesgadener Landkreis beschränken. Falls Interessierte aus Rosenheim, München, Salzburg und Co teilnehmen möchten, sind diese ebenfalls sehr gern gesehen.

Außerdem möchte ich einen kleinen Stammtisch veranstalten, wo wir unsere Ergebnisse vorzeigen können, uns gegenseitig Ratschläge und Tipps geben können usw. Feste Termine und Orte gibt es für diesen Stammtisch nicht. Es wird also immer recht spontan entschieden, etwa mit zwei Wochen Vorlaufzeit, damit auch Neueinsteiger auf den Termin aufmerksam werden können. Der Austragungsort für den Stammtisch kann ein Restaurant oder eine Wirtschaft sein. Die eigentliche Ortschaft wechselt sich dann ab, so dass jeder Teilnehmer gerne mal einen Austragungsort für den Stammtisch vorstellen kann.

Achja, zu meiner Person: Ich habe die Anleitung für die Nachtfotografie geschrieben, welche ich hier über das Forum verbreite. Ich arbeite mit einer Pentax K-5 und einer Pentax K-3, mit verschiedenen Objektiven. Als astrofotografische Ausrüstung arbeite ich mit einem modifiziertem 150/750er Skywatcher Newton auf einer Meade LXD-75 GoTo Montierung. Da ich allerdings noch mit einer auf Langzeitbelichtung umgebauten Philips TouCam nachführe und deshalb auch immer meinen Laptop mitschleppen muss, kann es durchaus vorkommen, dass ich lediglich mit einer Kamera, einem Objektiv und dem Stativ zu einzelnen Treffen erscheine. Eben weil ich jetzt auch nicht immer wild darauf bin, mein ganzes Büro mitzuschleppen, erst Recht nicht an den wenigen Wochenenden, wo ich mal frei habe.

Aber über kurz oder lang werde ich das komplette Equipment der Gruppe vorstellen und möglichen Neueinsteigern gerne zeigen, wie das Ganze mit einem Teleskop und einer Nachführung dann funktioniert. Ich bin natürlich auch gerne bereit, Ratschläge und Hilfestellung für einfache Sternfeldaufnahmen nur mit Kamera + Objektiv auf dem Stativ (also ohne Nachführung) bereitzustellen und erkläre dann auch, wie man die Bilder weiterverarbeitet, stacked und alles drum herum.

Also hoffe ich auf viele, viele, viele Interessierte, damit sich dieser Thread und auch die eigentliche Gruppe gut entwickeln wird. Sollte dies so sein, würde ich in naher Zukunft eine Webseite erstellen, wo jeder Teilnehmer seine eigenen Fotos mit eigenen Texten präsentieren kann. Quasi so, als wären wir ein nicht-eingetragener Astroverein (y)

Kontaktaufnahme am besten hier im Thread, damit andere auch sehen, dass sich hier was tut. In dringenden Fällen kann man mich auch über PN kontaktieren und ich antworte normalerweise innerhalb von 24 Stunden.

Achja, das erste Treffen wäre also frühestens Ende Januar, wenn es das Wetter zulässt. Jetzt vor den Feiertagen muss da nichts überstürzt werden und so besteht die Möglichkeit, dass viele Teilnehmer auf diesen Thread aufmerksam werden. Wenn das Wetter mitspielt, können wir das erste Treffen dann Ende Januar machen und da es vielen vermutlich zu kalt sein wird, da die ganze Nacht zu fotografieren, können wir uns ja auf einen Zeitraum von etwa 19 bis 2 Uhr oder so ähnlich verabreden. Nun geht es aber erst einmal darum, ob es hier unten im tiefsten Bayern überhaupt mögliche Teilnehmer gibt. Also meldet euch (y)

Edit: Natürlich ist diese Gruppe nicht auf DSLR-Forum Mitglieder beschränkt. Wenn also jemand noch einen weiteren Teilnehmer mitbringen möchte, der nichts mit dem Forum hier zu tun hat, ist das natürlich auch kein Problem ;)

Edit 2: Die Grundidee dieser Treffen ist natürlich die Astrofotografie bzw. Landschaften mit Sternenhimmel zu fotografieren. Das schließt aber nicht aus, dass wir uns nicht auch einfach mal so an einem WE tagsüber treffen können, um in die Berge zu kraxeln oder durch irgendeine Klamm. Aber wie gesagt, in erster Linie soll unsere Gruppe aus "Stern-verrückten" Teilnehmern bestehen und die anderen Sachen sollen halt alternative Möglichkeiten sein, wenn es über Wochen bedeckt ist und man keine Sterne an den WE sieht (was ja in unseren Breitengraden durchaus öfter mal passieren kann) :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Antonius,

hab dich in einer anderen Nachricht um deinen Link gebeten....wäre nett

Zum Thema monatliches Treffen:

Find ich total super und hätte auch Interesse daran....wenns von den Terminen
her passt....

Bin gespannt (y)
 
Freut mich, dass ihr Interesse zeigt. Wie ich sehe, müsste einer von Euch beiden etwa 200 km Strecke zurücklegen, einfache Fahrt. Wenn ihr wollt, können wir es auch so machen, dass wir vielleicht 2 Tage am Stück fotografieren. Dann müsstet ihr euch bloß hier unten eine Übernachtungsmöglichkeit für eine Nacht suchen. Dann würde sich die Fahrt zumindest lohnen. Aber im Moment planen wir ja noch nichts genaueres und ich freue mich, dass sich schon welche mit Interesse melden (y)
 
Von wo genau bist Du denn? Aktuell ist das Thema zwar nicht, aber wenn Interesse besteht, kann man ja mal wieder eine Truppe zum nächtlichen Fotografieren zusammenstellen (y)
 
Ich hätte großes Interesse, in das Thema endlich mal einzusteigen (Sternenhimmel mit Landschaft - also WW). Wenn dann auch noch ein paar Tipps von jemandem kommen, der sich richtig gut auskennt, wäre das perfekt. Also: wenn ein Termin machbar ist, setze ich mich gerne ins Auto und schlage mir die Nacht um die Ohren....

(außer von Mitte März bis zum 1. April-WE)
 
Komme aus der Münchener Umgebung, hätte also perfekte Bahnanbindung in diese Richtung :D Von daher besteht meinerseits großes Interesse mit Leuten zusammen zu kommen die mir bissl helfen können :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten