• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alter Grenzübergang Dreilinden

Fea

Themenersteller
52°23'50.42"N
13°10'5.32"E

Erreichbar von der A115, AB Dreilinden

Ein Unikat der Geschichte: Ein Stück Westen im Osten. An der ehemaligen Autobahn lag der Zeltplatz Dreilinden genau an der "Zonengrenze".

Nach einem kurzen Waldspaziergang steht man auf der ehemaligen Autobahntrasse und auf einer Brücke über den Teltowkanal, alles von der Natur überwuchert. Unter der Brücke findet man sowohl idyllische Kanalufer als auch farbenfrohe Grafitti. Jenseits der Brücke ist die ehemalige Zeltplatzbaracke.
Insgesamt ein interessanter Punkt, an dem sich Natur und Beton treffen.

Wenn man nicht zwingen Sonntag Nachmittags da ist, ist der Punkt auch recht abgelegen.

Ach ja: Für die, die damit was anfangen können: Ein Geocache ist da auch...
 
Google Earth zeigt Nördlich noch eine Brücke mit weiteren Grafitti sowie dem Weg folgend eine Überwachsene Eisenbahnsstrecke an. Da sollte sich was finden lassen...
 
Habe hier noch eine bebilderte Beschreibung:
http://www.lostplaces.de/cms/content/view/55/33/
 
... ja eine interessante Location.
Wenn man an dem Bärchen vorbeigefahren ist, wußte man, man ist wieder zuhause.

Meister W. (... mir ging's jedenfalls immer so)
 
gleich dort in der Nähe

54919868

54919868


hmm da das mit den Fotos nicht klappt, hier die Links zu den Bildern:

http://www.500px.com/photo/54919868

http://500px.com/photo/54919866
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten