• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

7D: HD-Filmen in der Praxis

fu nock

Themenersteller
Mich würden Erfahrungsberichte von Leuten interessieren, welche mit der 7D filmen. z.B: Wie praxistauglich ist die Lösung? Wie ist das eingebaute (mono)-Mikro so? Wie sieht es mit Verwackelung aus (läuft IS permanent)? Wie lange hält dabei der Akku? Kann man die AF-Funktion so einstellen (langsam etc), dass kaum Geräusche beim Filmen entstehen (verwende sehr gerne das laute Tamron 17-50)? Ersetzt das Teil einen echten Camcorder? Seit ihr bezüglich Filmmodus begeistert oder eher ernüchtert?
 
Wenn man was anderes machen will als die üblichen Homevideos voller Schwenks und Zoomfahrten genial. IS habe ich noch nicht ausprobiert, bei Video regiert bei mir genauso wie bei der Fotografie ein Stativ. Autofokus ist effektiv nicht nutzbar (entweder man fokussiert manuell oder schneidet das Video so, dass der vom Autofokus versaute Abschnitt weg ist)...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ich komme gerade von meinem ersten Praxiseinsatz der Videofunktion.

Zuerst einmal bin ich sauer weil ich nur eine 4GB Karte dabei hatte (reicht für 11 Minuten) das ist definitiv sehr wenig - war zwar für mich nur ein Test aber gerade das Feuerwerk am ende hat dann nicht mehr draufgepasst :-(

Ich habe Manuell fokussiert, da es auch sehr dunkel war habe aber beim schnellen durchgucken ebend gesehen dass die Schärfe nicht immer auf dem Punkt ist. Das kann man auf dem kleinen Monitor also schlecht beurteilen.

Das interne Mikro reicht definitiv nicht für hochwertige Videos, da muss man entweder ein gutes anschließen oder besser noch den Ton getrennt aufnehmen.

IS läuft glaube permanent habe aber erstens von Stativ gefilmt und zweitens hauptsächlich mit dem 50mm 1.8 das hat ja kein IS.

Alles in allem ist die Videofunktion eine sehr gute Funktion wenn man erstmal weiß was man aufnehmen will und man bereit ist in teure Hilfsmittel zu investieren.

Es schwirren viele profeesionelle Videos und Werbespots mit der 7D und 5D rum da war allerdings mehr im Spiel als nur die Kamera und ein Objektiv - von dem Know How der Jungs mal ganz abgesehen.

Als Camcorderersatz würde ich die 7D oder auch jede andere DSLR nicht sehen und auch niemanden unter dem Aspekt empfehlen - aber es ist ein sehr brauchbares Feature zum Spielen oder hochwertige Arbeiten bei denen der Aufwand dann aber entsprechend hoch ist.
 
hi,

also kameramicro kannst du für anspruchsvollen ton wirklich vergessen - man erkennt was so in etwa geredet wird, ähnlich der diktiergergerätfunktion bei handys. zudem hörst du ständig das unregelmäßige surren des IS - somit ist also ein externes micro schon wichtig - nicht umsonst sind die meisten kleinen 7d filmchen die du im netz findest mit eigentlich ja stumm und nur mit irgendeiner musik hinterlegt.

autofokus ist als halbwegs engagierter kameramann sowieso totales tabu (fokuspunkt sitzt immer in der mitte - und für eine spannende bildkomposition sitzt das objekt meist nicht in der mitte = fehlerhaftes pumpen des autofokus) , gibts in profigeräten ja erst garnicht, wer also ein bissl übung mit manuellem fokusieren hat, vermisst den autofokus selten.

ich hab mir die lensloupe dazugekauft (ich finde durch das abgeschottete licht lässt sich nochmal besser scharfstellen), ein schulterstativ + handschlaufe kommen noch. mit dieser 3 punkte stabilisierung (2hände + auge/kopf) plus aktiviertem IS kann man selbst per hand sehr ruhige bilder hinkriegen.

filmproduktionen brauchen dann oft noch ein rig mit
-follow focus
- matebox
-größeren, externen monitor
-externen soundrecorder
-externes mikro
-undundund

sieht dann so ähnlich aus
http://files.mknayman.com/7D.jpg
 

Ähh, mir geht es eigentlich nur darum meinen schwächelnten DV-Camcorder durch was zeitgemäßes zu ersetzen (für Urlaubs- und Kindervideos).
Dieses Equipment wäre doch etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Die HD-Camcorder haben alle keinen Weitwinkel sondern beginnen bei 4x,x mm BW, was mich sehr für Innenaufnahmen meiner Kids stört. Auch der unnatürliche sterile Look der kleinen Camcorder-Chips hat mich immer nicht besonders begeistert. Deshalb dachte ich an die Anschaffung einer D7. Fototechnisch wäre ich mit meiner 350D immer noch hoch zufrieden und würde nicht über einer neuen DSLR nachdenken.

Über weitere Feedbacks echter 7D-Filmer würde ich mich freuen. :)
 
Zitat: "Die HD-Camcorder haben alle keinen Weitwinkel sondern beginnen bei 4x,x mm BW"

Stimmt definitiv nicht - Die Canon XH A1 zum Beispiel hat umgerechnet etwa 32 mm im HD-Modus.


Gruß
Daniel
 
OK, ich korrigiere mich: Die handlichen Consumer-Camcorder (<1kg) haben alle keinen gescheiten WW, sondern beginnen bei bestenfalls knapp unter 40mm KB.

PS: Hab gestern die D7 im Geschäft mal begriffelt und getestet. Ich denke zum Filmen ist das ganze suboptimal. Die Hand wird durch die Haltung schnell sehr schwer und das Fokussieren bleibt ein Kraus. Der Bildschirm ist zwar top, aber zum genauen manuellen Fokussieren trotzdem zu klein. Oder habe ich einen praxistauglichen Fokussiermodus (beim Filmen) übersehen?

Wie ruckelfrei sind eigentlich Kameraschwenks?
 
Wie ruckelfrei sind eigentlich Kameraschwenks?

Was meinst du mit ruckelfrei?

Bei mir würde ein Schwenk stark ruckeln das liegt aber am Stativ weil ich keinen Fluidkopf habe :)

Ansonsten 24 | 25 | 25 | 50 | 60 FPS ruckelt es vor sich hin :)

Wenn wirklich was ruckelt liegt es am PC, eher stört der Rolling-Shutter-Effekt bei schnellen Schwenks.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten