• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von WolfCH

  1. Das leidige Thema - Die erste Hochzeit

    Also ich muss sagen, mit meinem 24-105mm Kit Objektiv bin ich relativ gut bedient. Meine erste Hochzeitsfotografie (eher gesagt eine Zivile Trauung) hatte ich am 7.September. Ohne vorherige Erfahrung und nur teilweise die wichtigsten Punkte mit dem Brautpaar abzusprechen stürzte ich mich hinein...
  2. NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

    AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel Die Bilder sind ja schon genial, da muss sehr viel Arbeit dahinter stecken und ich bedanke mich dass es noch Leute gibt die das Wissen an andere weitergeben! Respekt und weitetr so! Zwar fotografiere...
  3. Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

    Hier ein paar (von vielen) Fotos die ich in der Nacht auf heute geschossen hab. Gruss Dominic
  4. Gurnigelpass 1608m.ü.M.

    Der Gurnigelpass verbindet das Berner Oberland mit dem Schwarzburgenland. Wenn es in der ganzen Schweiz mal bewölkt und bedeckt ist, auf dem Gurnigel hat man dennoch immer die meisten Chancen einen klaren Himmel zu erhalten. 1 .Vorteil: Grosser Parkplatz, mit Sicht auf Thun, die Seen, Bergsee...
  5. Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

    Find ich auch :-) Ist halt teilweise auch Geschmackssache. Allen Recht machen kann man es eh nie... ist wie mit Webseiten usw.
  6. Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

    Naja, der Parkplatz war auch etwas schief ;) Mehr Motiv.. auf 2000 meter über Meer auf einem einsamen, kleinen Parkplatz mitten im Schnee kaum möglich. ;) War der einzige Standort der einigermassen klar war... Rest in der Schweiz war bedeckt und keine klare Sicht.
  7. Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

    Ich möchte meine Bilder von gestern nicht vorenthalten. ;) Hier meine Fünf besten ;)
  8. Sternenlandschaft und Polarlichter

    Hallo Zusammen Ich war wieder einmal Sterne fotografieren und sah tatsächlich noch ein wenig Polarlicht. Was mir aber erst jetzt aufgefallen ist: Es stehen Mond, Jupiter und die 7 Geschwister in einer Linie. :) Gruss Dominic
  9. Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

    Entwickelte RAW's, doch was mich stört dass die Bilder ziemlich verrauscht sind und nicht Original wie die auf meinem PC gespeichert sind. Ich versuchs dann noch im Beispielthread mit den normalen Bilder (ohne Copyrighthinweis) ev. sind dann die EXIFS alle auch mitdabei.
  10. Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

    Ich hab mich heute mal mit der 5D Mark III an ISO 2000 gewagt und muss sagen, ich bin erstaunt wie die Kamera dies wegsteckt. ;) WOW ;)
  11. Holzbrücken im Wald

    In Vogelsang AG (Schweiz) gibt es ein Naturschutzgebiet auf der Auen- und Sommerauinsel welches man in rund zwei Stunden durchgelaufen hat. Dort hat es unter anderem ältere und auch neuere Holzbrücken versteckt. Das Ambiente verlassen im Wald an so eine Holzbrücke zu gelangen ist einfach...
  12. Magic Lantern (ML) für die 5D MKIII

    AW: Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis ICh hoffe mal ich bin hier richtig denn ich wollte nicht extra ein neuer Thread aufmachen. MagicLantern gibts nun in der AlphaVersion für die 5D MK III offziell zum download. Download hier - inkl. HDR Workflow - Quelle: magiclantern.fm
  13. Gewitter fotografieren?

    Meine Technik bei der Gewitterfotografie aus Erfahrung, denn ich bin ein angefressener Stormchaser ist folgende: Gewitter, respektive die Blitze davon fotografiert man am besten in der Nacht. Das fotografieren von einem Blitz am Tag ist sehr schwierig und da bin ich selber auch noch am üben...
  14. Aurelia - neu eingestellt -

    AW: Aurelia mit 1. Update Wunderschöne Fotos. Doch grundsätzlich hab ich hier mal eine Frage: MIt welchen Filter erreichst Du eine solch grandiose Klarheit in den Augen? Oder ist das einfach korrekt professionell Fokusiert oder sind gar die Augen der Kinder von Natura aus so?? Wunderschön und...
  15. Sammelthema Schmetterlinge

    Und nochmals der Tagpfauenauge sowie ein Bild wo sich Schmetterling und Biene gute Nacht sagen, sofern sie sich in der Mitte treffen...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten