• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Solarnet

  1. Solarnet

    EF/EF-S/RF/RF-S EF Objektiv für Makroaufnahmen mit Retroadapter

    Hallo Siggi, besten Dank. Das RF 100 mit AF kann man ohne jeden Adapter nutzen und ist eine Möglichkeit. Hast Du Erfahrung mit automatischen Umkehrringen. Geht da irgendwo der AF für Foto-Bracketing?
  2. Solarnet

    EF/EF-S/RF/RF-S EF Objektiv für Makroaufnahmen mit Retroadapter

    Inzwischen ja 😐. Auch da fehlt der AF
  3. Solarnet

    EF/EF-S/RF/RF-S EF Objektiv für Makroaufnahmen mit Retroadapter

    Gibt es für die Retrostellung einen Daumenwert / -Formel, wie Brennweite, Fokusdistanz und Vergrößerung zusammenhängen? Sind 10cm oder mehr Objektdistanz und 10-fache Vergrößerung überhaupt möglich?
  4. Solarnet

    EF/EF-S/RF/RF-S EF Objektiv für Makroaufnahmen mit Retroadapter

    Mit dem AF möchte ich das Focus bracketing ermöglichen. Ich hoffe, dass es dabei egal ist, ob die Bilder von vorne nach hinten oder andersrum geschossen werden. Ob ein AF in Retrostellung überhaupt funktioniert oder ob die Kamera immer hin und her springt, weiß ich (noch) nicht. Das MPE 65 soll...
  5. Solarnet

    EF/EF-S/RF/RF-S EF Objektiv für Makroaufnahmen mit Retroadapter

    Ich möchte mit der Canon R6/2, einem RF-EF Adapter und automatischem Novoflex-EF Ring Makroaufnahmen machen. Mit dem EF-TS-E24 klappt es schon OK, aber das hat keinen AF und somit ist auch kein Foto-stacking möglich. Welche EF Objektive mit Autofokus sind Eurer Erfahrung nach hier besonders...
  6. Solarnet

    Retro-Adapter Makro für Canon RF 6m2 Eigenbau

    Danke Frank, habe jetzt einen Novoflex EF Retro Adapter bestellt. Mit EF-RF Adapter und EF Objektiven hoffe ich die ersten Aufnahmen machen zu können. Bei den MP-E Objektiven schaue ich mich um. Scheint eine spannende Möglichkeit zu sein. Grüße Joachim
  7. Solarnet

    Retro-Adapter Makro für Canon RF 6m2 Eigenbau

    Danke für die Erklärung - jetzt fängt das Thema „twisted pair“ an, Sinn zu machen. Das Kabel kam von Alibaba - ob die zig mal teurere Variante von Lapp besser geschirmt gewesen wäre? Bin über das Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro gestolpert. Gib es hierzu Erfahrungen?
  8. Solarnet

    Retro-Adapter Makro für Canon RF 6m2 Eigenbau

    Danke allen @wilsberg: bei den Makro-Ringen werden die Kontakte einfach durchgeleitet. Technisch ist ein Kontaktstift fest im Ring verankert, auf der anderen Seite ist ein beweglicher Stift über eine Feder elektrisch verbunden und "elastisch" aufgehängt. Diese ursprüngliche Verbindung habe ich...
  9. Solarnet

    Retro-Adapter Makro für Canon RF 6m2 Eigenbau

    danke für die Gedanken. Ich habe mehrfach die Pole jedes einzelnen Ringes und auch der in beiden Anordnungen gestackten Ringe geprüft und es gab keinen gemessenen Widerstand (0 Ohm) bei den passenden Polen und keinen Stromfluss zwischen nicht-passenden Polen (=> kein messbarer Kurzschluss...
  10. Solarnet

    Retro-Adapter Makro für Canon RF 6m2 Eigenbau

    Über ein paar Abende habe ich einen Retro-Adapter für meine Canon RF6 Mark2 gebaut. Dafür habe ich die einzelnen 12 Kontakte von 2 Meike Makro Zwischenringen MK-RF-AF 1 gebrückt. Beide Seiten der Kontakte sind richtig und vollständig verbunden und es gibt auch keine Kurzschlüsse (mehr ;-))...
  11. Solarnet

    Automatik-Zwischenringe bauen

    Welche Kontakte müsste man bei den Distanzringen der Canon R6ii umpolen, damit der Autofokus bei einem umgedrehten Objektiv funktioniert?
WERBUNG
Zurück
Oben Unten