• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Smallersen2

  1. Bilddarstellung für unregistrierte User

    Danke für die Antwort - war natürlich klar. Leider gehören zu den technischen Diskussionen oft Abbildungen oder Beispielbilder, ohne die die Diskussion nicht zu verstehen ist. Da geht es dann nicht um Galerie, sondern Inhalt. Wie gesagt gibt es gleich mehrere Fotografen in meiner...
  2. Bilddarstellung für unregistrierte User

    Ist sicher schon bei euch vielfach diskutiert worden: Kann man nicht unregistrierten Users ermöglichen, die eingebetteten Fotos zu sehen? In meiner Fotografen-Bekanntschaft sind diverse Stoffel, die sich grundsätzlich nirgends registrieren. Das Phänomen könnte deutlich verbreiteter sein als...
  3. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    Als Ergänzung jetzt ein Vergleich Nikon D780 zu Nikon D750 in Low Light Conditions. In Berlin im Volkspark Rehberge aufgenommmen, Temperatur 18 Grad. (Recht dunkel um 1 Uhr in der Nacht unter unter den Bäumen, aber es gibt natürlich noch wesentlich dunklere Stellen) Bedingungen exakt gleich für...
  4. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    Danke - aufschlussreich. Das Problem ist also bei den Nikon Dual Gain Kameras auch vorhanden, scheinbar aber abgeschwächt. War eigentlich auch zu erwarten. Mit welchem Programm hattest Du die erste Version entwickelt, was auch 5 LE Belichtung anheben kann?
  5. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    Danke, super. Sieht so erst einmal ziemlich gleichmäßig aus. Sind das Ausschnitte aus zwei Fotos oder was sieht man genau? Und könntest Du z.b. mit dem Weiss-Regler in Lightroom noch etwas mehr Helligkeit rauskitzeln, so dass man die Färbung des Schwarz erkennen kann?
  6. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    @Daniel71: Vielen Dank für das Angebot. Stell gerne ISO 2500 ein wegen Vergleichbarkeit. Ich liebäugle jetzt eher mit einer Nikon D780. Auch Dual Gain, und vor allem traumhafte Akku-Laufzeit, was mich von spiegellosen Kameras abhält - und nicht diese riesigen Dateien der D850...
  7. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    @Daniel71; Auch von mir die Frage: Was ist "R/B Skalierung"? Eine Suche danach ergibt nichts. ChatGPT phantasiert dazu etwas, wenn man ihn festnagelt, gibt er zu, davon noch nicht gehört zu haben. Das kann also nicht sehr bekannt sein. Ist das die richtige Bezeichnung für die Funktion die Du...
  8. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    Ich hab jetzt mehrere Versuche mit vielen RAW-Darkframes gemacht, Active D-Lightning maximal vs. Active D-Lightning aus. Es bleibt dabei: Die Serien mit Active D-Lightning sehen anders aus, mehr Verfärbungen. Für Darkframes sollte man Active D-Lightning also nicht anhaben. Also passiert was...
  9. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    Noch ein sehr schneller Versuch: Obere Reihe wie vorher, 10 sec. Version Untere Reihe: alles identisch, aber D-Lightning auf "Extra stark" Alles als RAW. Es scheint, dass D-Lightning doch auf RAWs Auswirkungen hat - aber das Farbproblem noch verstärkt. So krasse Farbausrutscher wie im ersten...
  10. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    @m@sche: Ich kann Deinen technischen Erklärungen leider nicht ganz folgen - dazu fehlt mir der theoretische Background zu FWC und CFA. Aber die Schlussfolgerung, dass es eben doch eine irgendwie geartete Rauschunterdrückung ist, ist interessant - zu dem Resultat war ja gwegner auch gekommen...
  11. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    @CR6: Für Deep Sky setze ich nur meine Canon wegen Clip-In Astronomic CCC Filter ein. Ob die Nikon bei Deep Sky Fotos auch spinnen würde weiß ich nicht. Deshalb der Hinweis mit Bortle 3 und Mix Boden/Himmel wegen Vergleichbarkeit. Ansonsten ist der Farbveränderungseffekt völlig unberechenbar...
  12. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    Ist Deine Kamera denn ISO invariant? Interessant wäre das auf jeden Fall wenn Du das testen würdest. Das geht aussagekräftig wirklich nur bei Neumond und in sehr dunklen Gegenden - von denen es in Deutschland nicht so viele gibt. Also möglichst Bortle 3. Sterne und Boden in einem Bild, also...
  13. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    Diverse neuere Canons sind jetzt auch ISO invariant - wenn die Infos stimmen, die ich auf mehreren Seiten gefunden habe. Dagegen ist die Nikon D5 ISO variant. Die ISO Invarianz hat für meine Fotografie massive Vorteile. Den kompletten Lichtumfang nachts von Boden und Sternen mit einem Foto...
  14. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    @m@sche: Danke vielmals- ISO-Invarianz ist wohl quasi die Erklärung. Wenigstens brauche ich jetzt nicht mehr zu rätseln woran es grundsätzlich liegt - und brauche keine D850 zu kaufen. Die Farben der Tiefen zu ändern ist eine der Bearbeitungsschritte bei der nötigen Angleichung, klar. Man...
  15. Das Vorkochen von RAW-Fotos bei Nikon

    @ m@sche: Sehr interessant, danke. Ähnliche Effekte hab ich schon vermutet für einen Teil von Farbabweichungen an sehr dunklen Stellen. Trotzdem bin ich nicht sicher, ob das das Hauptproblem erklärt. Wenn Du Dir das Beispielbild oben ansiehst mit dem Wasser, dann ist das nicht unbedingt eine...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten