• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Radomir Jakubowski

  1. Sigma 28-45 F1.8 DG DN Art

    Das wird wohl auch der Grund sein, warum die optische Qualität zum Rand nicht so gut ist. Zumindest laut Petapixel.
  2. Sigma 28-45 F1.8 DG DN Art

    24mm ist meine meist benutze Brennweite, wenn es um Menschen geht und über 50mm nutze ich hier nicht. Der Brennweitenbereich ist super, aber die Größe und Gewicht leider nicht so ganz.
  3. Dritthersteller für Canon RF-Mount

    Du greifst dir jetzt ein altes Sony raus. Aber wenn du z.B. die aktuellen 50 1,2 anschaust, dann ist das Sony GM wesentlich schneller und treffsicherer als das Sigma. Also halbwegs aktuelle Originalhersteller Objektive sind einfach schneller und treffsicherer. Aber es fotografieren nur die...
  4. Dritthersteller für Canon RF-Mount

    Insgesamt eine erfreuliche Neuigkeit, ich bin gespannt ob es auch Objektive für Vollformat geben wird. In der Form scheint es so als wäre die Marge an potenziellen RF-S Objektiven zu klein oder Canon fokussiert die Entwicklungskapazität auf Vollformatlinsen und lässt die Croplinsen vom...
  5. Dritthersteller für Canon RF-Mount

    Das nenne ich Optimismus. ;-) Jeder Sonynutzer kann dir bestätigen, dass der AF von Fremdherstellern an Sony Kameras schlechter performed als native Sony Objektive und das wird auch hier der Fall sein. Für einfache langsamere Motive wird das aber kein Thema sein.
  6. Apple Silicon ab M3: KI-Features für Photoshop, Luminar Neo und Co. kaufentscheidend?

    Mir ist da schon wichtig, aber wenn KI eine Rolle spielt, dann darfst du bei Apple keinen Pro kaufen, sondern solltest den Max kaufen. Der Unterschied zwischen Pro und Max ist bei den meisten Adobe Anwendungen um ca. 50% zu sehen. Das ist der Grund warum ich von M1Pro gleich auf M3Max gewechselt...
  7. Retro Knipse jetzt auch von Canon?

    Die Zahlen zu denen ich Zugang habe sagen ganz klar, dass nur Fuji relevante Retro Stückzahlen macht, das ist der Grund, warum Sony und Canon das nicht tun werden. Der Markt ist nicht relevant.
  8. EF/EF-S Top 5 eurer @EF-BajonettObjektive

    Aus meiner Sicht sind die geilsten EF Objektive: Canon 200mm 2.0 L IS USM; zickig aber grandios Canon 16-35mm 4.0 L IS USM; Preis/Leistung nach wie vor hervorragend Canon 100mm 2.8 L IS Macro; gebraucht mit unter 500 EUR immer noch hervorragend Dazu die ganzen TS-E Objektive 17mm; 24mm II; 50mm...
  9. Retro Knipse jetzt auch von Canon?

    Ich glaube nicht daran. Canon will Stückzahlen verkaufen und der einzige Hersteller, der den Retromarkt erfolgreich bedient ist Fuji. Canon wird auf keinen Fall die Ressourcen investieren in einen so unsicheren Markt zu gehen.
  10. EF/EF-S/RF/RF-S Canon 200/2,0 IS mit Fehlfokus an spiegellosen Kameras

    Kein Extender, Offenblende 2.0, Abstand ca 20-25m
  11. EF/EF-S/RF/RF-S Canon 200/2,0 IS mit Fehlfokus an spiegellosen Kameras

    Hi, an deinem Canon 200mm 2.0 L IS stimmt irgendwas nicht. Ich habs gerade mal getestet mit meinem Canon 200mm 2.0 L IS aus 2008 an einer Canon EOS R5. Alles einwandfrei, ich habe mehrere Testläufe gemacht, einmal waren die Bilder gleich scharf, einmal war das MF Bild marginal schlechter. Es...
  12. RF/RF-S Natives ISO der EOS R5

    Die R5C ist eine Video Kamera und keine FotoKamera Seit der R5 arbeitet Canon mit einer DualBase ISO bei den Spiegellosen, was bedeutet, dass der base ISO Wert Video und Foto sich unterscheidet. Wenn nach dem nativen ISO Wert für die Fotografie gefragt wird so ist und bleibt dieser 100.
  13. RF/RF-S Natives ISO der EOS R5

    Bei allen aktuellen Canon Kameras 100
  14. EF/EF-S/RF/RF-S EF 400 f2.8 L IS II, seltsame Flecken auf dem Samt

    EDIT Daten aktualisiert: Das Problem hatte ich vor vielen Jahren auch, es hat sich herausgestellt, dass es der Kleber ist der, der unter dem Samt ist ausschlägt. Ich habe die Vermutung, dass es bei mir wegen der vielen Sonne und Gegenlicht recht “schnell“ damals kam. Die Herausforderung ist...
  15. Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM Produktvorstellung

    Wir werden in den kommenden Jahren zunehmend sehen, dass Hersteller eher geringere Auflösungen auf dem Vollformat Sensor liefern werden und dazu die Argumentation, dass man durch Entrauschen + Interpolationen aus einem solchen Sensor mehr raus holen kann ab ca. ISO 800/1600. Das Entrauschen wird...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten