• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von k33x

  1. k33x

    µFT Top 3 eurer besten mFT-Gläser

    Hab das Pana 20mm f1.7 auch. Das ist halt super klein und leicht. Es macht "schöne Flares" und hat ein schönes Color-Rendering (wie immer Geschmackssache). Gebraucht isses auch noch günstig zu bekommen, vor allem im Vergleich zum Oly 20mm f1.4. Ich hab das auch nur gekauft, weil es so günstig...
  2. k33x

    µFT Mechanisch und optisch "gutes" manuelles Objektiv für mFT Kameras

    Also ich hab das 6mm f2,18mm f0.95 und das 50mm f2.8. Kann da auch absolut nix negatives zu sagen.
  3. k33x

    FT/µFT Lange Brennweite

    Meine bessere hälfte hat das "alte" PanaLeica 100-400 an der gleichen Cam. Ist Ihr Lieblingsglas :D Bekommt man mittlerweile gebraucht ja auch für nen guten Preis.
  4. k33x

    µFT Top 3 eurer besten mFT-Gläser

    Uff, gar nicht einfach. Bei mir wird das wohl ein bisschen querbeet sein :D 1. 150mm-400mm f4.5 Pro - Einfach ein perverses Teil 2. Laowa 50mm f2.8 Makro - Selten so viel "weirde" Bilder gemacht 3. Panasonic 14mm f2.5 - Das kleinste und billigste Glas, was ich jemals hatte. Und mein absoluter...
  5. k33x

    µFT 12-45 F4 Pro oder 12-100 F4 Pro als Immerdrauf?

    Ich kann das Argument mit der Größe des 12-100 gut verstehen. Wenn ich aber daran denke, dass ich vorher immer FullFrame rumgeschleppt habe, ist das immer noch kleiner :D
  6. k33x

    µFT 12-45 F4 Pro oder 12-100 F4 Pro als Immerdrauf?

    Kann dem 12-100 f4 klar eine Empfehlung aussprechen! Ist bei mir auf Reisen/im Urlaub mein Standard-Objektiv. Ist für Landschaftsaufnahmen usw einfach extrem flexibel und die Qualität ist super geil.
  7. k33x

    µFT Makros mit mft

    Ich nutze die OM-1 und hab das Laowa 50mm f2.8. Fotografiere fast ausschließlich manuell und aus der Hand. Braucht viel Übung, klappt dann aber erstaunlich gut.
  8. k33x

    FT/µFT Brennweitenproblem Weitwinkel 🤔

    Angekommen, getestet, begeistert :) Objektiv wird fest ins "leichte Kit für Städtereisen" integriert :) Alle Fotos mit meiner "kleinen" (Lumix GX80) gemacht.
  9. k33x

    FT/µFT Brennweitenproblem Weitwinkel 🤔

    Ich bekomme in ein paar Tagen das Laowa 6mm f2. Ist ja fast frei von dissortion usw. Bei Interesse kann ich gerne mal hier berichten.
  10. k33x

    µFT Kurze Frage - kurze Antwort

    edit: kann weg
  11. k33x

    FT/µFT Brennweitenproblem Weitwinkel 🤔

    Ich hab das 8-25mm f4 und bin absolut begeistert davon. Offen echt scharf, egal welche Brennweite. Ist halt einfach super flexibel und hat bei mir schon das schlimmste Wetter überstanden :) Ist für Landschaftsfotografie immer im Rucksack. Mit persönlich reicht f4 mehr als aus.
  12. k33x

    µFT MFT für Street

    Bei mir ist das mit der Brennweite auch immer "Tagesform" abhängig. Bin ich gut drauf, nehme ich meistens die 28mm (KB). Habe ich aber nen Tag, wo ich nicht so "mutig" bin, nehme ich gerne was längeres :D
  13. k33x

    µFT MFT für Street

    Ich nutze aktuell tatsächlich am liebsten das 14mm f2.5. Mir gefällt die Brennweite extrem gut, und mit f2.5 hatte ich bis jetzt immer genug "Licht" für Street, selbst in einer U-Bahn oder so :) Außerdem ist das Objektiv extrem klein und bei offenblende knackscharf. Ist übrigens gebraucht auch...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten