• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von deemha

  1. Ist es die Blendensteuerung?

    Wenn mir 2 Kameras kurz nach Ablauf der Garantie (2 Jahre) mit dem gleichen Problem ausfallen, interessiert mich nicht, ob es ein Nischenprodukt ist oder nicht, sondern halte das einfach für mangelnden Kundendienst des Herstellers, basta.
  2. Ist es die Blendensteuerung?

    Dem ist nichts beizufügen. Ich habe 2 betroffene Kameras zuhause im Schrank, eine K-30 und eine K-S2 (beide nur zwischen 2000 und 4000 Auslösungen). Pentax will davon nichts wissen, sondern bietet lediglich eine teure Reparatur an. Wirklich schäbig :grumble:.
  3. Frage zu Lightroom..

    Klar ist das realistisch, mache ich ähnlich: Originalbilder (RAW) auf externer SSD, Katalog(e) auf interner SSD (C:\, schneller). Backup Katalog(e) auf interne Festplatte (D:\) und 2. externe Festplatte, Backup Originalbilder auf 2. externe Festplatte. Gruss Dieter
  4. KS2 belichtet nicht mehr...

    Hi Ich hatte dieses Problem bei meiner K30 und bei der KS2, bei beiden kurz nach Ablauf der Garantie nach gut 3000 bzw. 2000 Auslösungen. Der schweizer Pentaxvertreter zeigte sich, obschon es sich um einen bekannten Fertigungsfehler handelt, völlig stur und wollte nichts von Kulanz wissen...
  5. Pentax und die Hama-Lichtschranke

    Ich habe mir inzwischen zu Testzwecken einen Miops-Fernauslöser (Trigger) organisiert, leider mit demselben Erfolg wie mit der Hama-Lichtschranke. Die Kamera (K-3, K-30) löst immer erst beim zweiten Impuls des Miops aus. Das Problem liegt darin, dass die Kamera nach ein paar Sekunden in einen...
  6. Pentax und die Hama-Lichtschranke

    Danke Nilfisk. Da ich das Teil inzwischen zurückgegeben habe, kann ich nicht weiter rumpröbeln. Ich suche nun nach einer anderen Lösung, die hoffentlich das tut, was sie soll. Kennt jemand von euch Miops in Kombination mit Pentax? Gruss Dieter
  7. Pentax und die Hama-Lichtschranke

    Hallo In der Zwischenzeit habe ich mir eine zweite Lichtschranke besorgt und zusammen mit dem Händler getestet. Ergebnis: Verhält sich genau gleich wie mein erstes Exemplar. Fazit: Die Hama-Lichtschranke ist entgegen der Aussage im Handel nicht kompatibel mit Pentax-Kameras. Gruss Dieter
  8. Pentax und die Hama-Lichtschranke

    Hi Danke für deinen Hinweis. Soweit bin ich noch nicht, derzeit bewegen sich meine Versuche im Bereich, wo die Kamera noch nicht eingeschlafen ist. Das Aufwecken wird dann sicher auch noch ein Thema werden, befürchte ich zumindest. Gruss Dieter
  9. Pentax und die Hama-Lichtschranke

    Es ist schwierig mit einem Multimeter etwas Brauchbares zu messen, denn das Signal der Lichtschranke ist sehr kurz und das Multimeter springt nur ganz kurz auf ca. 2.5 mV. Dennoch war zu sehen, dass die Lichtschranke wirklich nur bei jeder zweiten Auslösung ein kurzes Signal an die Klinkenspitze...
  10. Pentax und die Hama-Lichtschranke

    Hi Stefan Cool, das lässt mich hoffen, besten Dank. Meine Idee war es auch, das mal mit dem Multimeter zu messen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Kommt halt auf die Impulslänge an, ob das Signal mit einem Multimeter zu messen ist. Wenn ich mir sicher bin, dass es so funktioniert, werde ich...
  11. Pentax und die Hama-Lichtschranke

    Hi Nilfisk Besten Dank, ich habe deinen Verdacht an Hama weitergeleitet und um entsprechende unterlagen gebeten und ich werde bei Gelegenheit mal versuchen, ob ist das irgendwie ausmessen kann. Vom modifizieren (zerschnipseln) des Kabels sehe ich vorerst noch ab. Hama bezeichnet die...
  12. Pentax und die Hama-Lichtschranke

    Besten Dank für euren Input. Leider hat auch die Einstellung im Menü C19 keine Veränderung gebracht. Gruss Dieter
  13. Pentax und die Hama-Lichtschranke

    Hallo Pentaxfreunde Ich habe mir die Hama-Lichtschranke 5203 gekauft, primär um Wildtiere zu fotografieren. Leider stellt sich nun das Problem, das meine K-3 wie auch die K-30 zwar über die Lichtschranke auslösen, allerdings erst bei der zweiten unterbrechung des Lichtstrahls. Beim ersten...
  14. K10d Handbuch

    Wenn du mir eine Mailadresse hast, kann ich dir die deutsche Version schicken. Ist etwa 5 MB gross. Gruss Dieter
  15. Allgemeine Ausrüstung

    Auch wenn du gerne den Sternenhimmel fotografieren möchtest (was je nach Windverhältissen in Namibia/Botswana aufgrund des vielen Staubes in der Luft auch nicht immer optimal ist) frage ich mich, ob ein dafür geeignetes Objektiv die erste Wahl für eine Reise ins südliche Afrika ist. Ich denke...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten