• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von chrta

  1. Testausdruck Canon Selphy

    Ich habe mit Canon die gleiche Erfahrung gemacht. Von Samsung (Laserdrucker) hab ich auch nie was bekommen, Epson hat ca 4 Wochen gebraucht.
  2. Canon Timer TC-80 N3 selbst bauen?

    Hallo, herzlich willkommen :) Den Stecker bekommst du am besten, wenn du dir einen billigen normalen Fernauslöser kaufst (Adidt M1 oder so). Der kostet max 20 Euro. Ansonsten gibt es hier viele Anregungen im Forum. Von der Bedienung am Besten dürfte im Moment die Variante mit dem Atmel...
  3. Timergesteuerte Fernbedienung 350D und andere Cams

    AW: Timergesteuerte Fernbedienung 350D Noch sauberer ist die Verwendung eines Optokopplers, zB PC827. Da ist das Butterfly von der Kamera galvanisch getrennt und kann nichts zerschiessen...
  4. Streifenbildung meines CANON IP4200

    Tritt das Problem nur bei Randlosdruck auf und nur bei 6x4in Papier?
  5. Kabelfernbedienung über USB für 350D ?

    Wenn du keine Ahnung von USB hast, kannst du dir das imho schenken. Du müsstest einen USB-Host implementieren. Dann müsstest du durch Re-engineering (USB-Sniffer) versuchen das Protokoll herauszubekommen. Ich denke nicht, dass Canon irgendein öffentlichen Protokoll oder ein Standardprofil dafür...
  6. Tintenverbrauch Epson Stylus Photo R300

    Der R320 benötigt 13W im Betrieb, das kostet ca 20 Euro an Strom im Jahr wenn eine kWh 0,17Euro kostet.... -> Immer am Netz lassen
  7. Zeitgesteuerte automatische Aufnahme

    Oder hier: http://www.taedcke.com/index.php?option=com_content&task=view&id=18&Itemid=41 Mit einem TS556, war noch für die Canon 300d. Die Homepage ist aber noch im Aufbau...
  8. Manfrotto Auslöser für Action Grip

    Das ist einfach, du musst aber löten. Du brauchst einen 2,5mm Stereoklinkenstecker, 3poliges Kabel und zwei Schalter oder Taster. Eine Seite der beiden Taster verbindest du mit dem hinteren Anschluss des Steckers. Die freien Seiten verbindest du einmal mit der Spitze und einmal mit dem Ring(dem...
  9. Epson (Foto)Tintendrucker

    Ich würde den R800 oder R320 empfehlen, je nach Geldbeutel. Informier dich mal auf www.druckerchannel.de
  10. Manfrotto Auslöser für Action Grip

    Für die 350d kannst du höchstwahrscheinlich ein normales Stereoklinkensteckerkabel verwenden (auf Kameraseite ein 2,5mm Klinkenstecker). Auf der Auslöserseite weiss ich aber nicht, das wird entweder 3,5mm oder 2,5mm sein. Diese Kabel kosten wenige Euro.
  11. dpi

    Etwas zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Dpi Ich hoffe das bringt dich weiter.
  12. Palmtop mit RS232 als Timer für 300D?

    Die Geschwindigkeit des Optokopplers dürfte völlig egal sein, er ist auf jeden Fall schneller als ein Relais. Ich habe einen mit hoher Stromverstärkung(zB PC817, PC827) genommen, damit die Eingangstreiber möglichst wenig belastet werden. Die seriellen Schnittstellen von Laptops sind zB nicht so...
  13. Ostwestfalen- Lippe

    Das Hexenbürgermeisterhaus in der Hansestadt Lemgo ist auch nett: http://www.lemgo.de/hexenbuergermeisterhaus.htm Da kann man sich viele Foltergeräte ansehen. Ob man drinnen fotografieren kann, weiss ich aber nicht. Neben Berlebeck gibt es auch noch einen kleinen Vogelpark in Heiligenkirchen...
  14. Welche Medien werden zum ausdruck verwendet

    Generell kann ich sagen, dass die original Epsonpapiere sehr gut sind, der Preis ist auch ok. Ich gehe mal davon aus, dass du matte Papiere suchst, da der 2100 sowieso nur matt druckt?! Ilford Papiere sollen auch sehr gut sein, die habe ich aber noch nie getestet, da ich mit den Epsonpapieren...
  15. Schwarzweiss Fotos selber drucken

    ca 10ct für das Papier (Epson Photo Glossy 100Stk für 10 Euro) und ca 30ct für die Tinte. Druckerchannel hat für ein A4 Blatt 75ct ausgerechnet. Als ich den Drucker neu hatte, habe ich ca 1,20 Euro für einen A4 Ausdruck herausbekommen. Ich denke der Unterschied liegt darin, dass ich die...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten