• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Arsaneus

  1. DA 14/2,8 vs. 15/4 ltd.

    Möchte einer noch kurz Stellung zu meinem Argument liefern? Wäre interessant, weil ich mit Weitwinkelobjektiven keine Erfahrung habe.
  2. Roadmap Update 28.08.2013 (ohne News)

    DA 35mm f2.4 und DA 50mm f1.8 besitze ich beide, und finde ich beide sehr brauchbar! :top: Was meiner Meinung nach im Pentax-Sortiment garantiert fehlt, ist ein DA 85mm f1.8 in einem Preisbereich ähnlich Canon/Nikon. Das DA 70mm f2.4 Limited ist da einfach von Brennweite, Lichtstärke und Preis...
  3. DA 14/2,8 vs. 15/4 ltd.

    Auch wenn der Thread nicht um diese Linse geht: Angenommen, man blendet das Objektiv für Landschaftsaufnahmen sowieso auf Blende 8 ab. Gibt es dann überhaupt noch einen messbaren Unterschied in der Bildqualität zwischen DA 15 und DA 18-55mm Kit? Die Testergebnisse zeigen kaum Unterschiede: DA...
  4. Erste Portait FB

    Allgemein sagt man, dass Brennweiten unter 50mm für Portraitfotografie nicht geeignet sind - was einfach an der perspektivischen Verzerrung der Brennweite liegt. Je weiter man ins Weitwinkel geht, desto schmaler wirken die Gesichter: Die Nase wird überproportional vergrößert, die Ohren werden...
  5. Erste Portait FB

    Eventuell wäre auch das Tamron 90mm f2.8 Makro etwas für dich. Ich besitze es zwar nicht, aber habe schon häufig gute Bewertungen darüber gelesen. Das Objektiv hat einen Fokuslimiter, weshalb es für ein Makroobjektiv einen schnellen AF besitzt. Zudem soll es sehr scharf sein. Ansonsten kann ich...
  6. Endlich offizieller Pentaxianer ;)

    Ich wollte keinesfalls flamen, sondern nur das meiner Meinung nach verdammt witzige Video posten :D
  7. Endlich offizieller Pentaxianer ;)

    Pentax ist wetterfeste und solide Technik - dagegen wirken EOS 1100D & Co. wie Spielzeug :ugly: Live aus Afghanistan :evil: http://www.youtube.com/watch?v=Eo61t5fH6Qw
  8. Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

    Voilá - hier wurde bereits die aktuelle Entwicklerversion (2.9) getestet, die bis Ende 2013 zur stabilen Version 2.10 werden wird: klick zum Testbericht (Entwicklerversionen sind bei GIMP immer ungerade Ziffern, stabile Versionen haben gerade Ziffern) Die Unterstützung für 32 bit ist also...
  9. Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

    Ich denke, prinzipiell wird es auch ausreichen, wenn man die RAWs zuerst in einem RAW-Konverter entwickelt, dann in DSS stacked, und anschließend in einer Bildbearbeitung wie gewünscht nachbearbeitet. Solange man dabei konsequent vom Schießen der Fotos bis zum fertigen Endprodukt mindestens 16...
  10. Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

    @tf_nikon: Bei deiner Methode - gibt es da irgendeine Möglichkeit, um die nötige Belichtungszeit zu ermitteln, damit man Vordergrund und Hintergrund in der Bildbearbeitung nahtlos per Ebenenmaske zusammenfügen kann? Der Himmel des Vordergrunds müsste ja dieselbe Belichtung haben wie der Himmel...
  11. Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

    Mir fällt da gerade noch 'ne Frage ein: Beim Stacking nimmt man ja eine Reihe von ca. 20 Bildern mit Offenblende auf (um möglichst viel Licht der Sterne aufzufangen). Dann stackt man diese Bilder und erhält so den Hintergrund des fertigen Fotos (= Sternenhimmel). Anschließend stackt man erneut...
  12. Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

    So, habe die Lösung für die Tonwertabrisse jetzt gefunden - es lag daran, dass ich die RAWs direkt in DSS importiert habe. Wenn ich sie stattdessen zuerst mit Darktable entwickle, als 16 bit-TIFF exportiere und diese TIFFs dann in DSS importiere, dann funktioniert's! :top: Vielen Dank an...
  13. Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

    Ja, wahrscheinlich meine ich genau das! Weil die Tonwertabrisse (die im Bild wie "Ringe" aussehen) nämlich erst sichtbar wurden, als ich in der Bildbearbeitung das Histogramm verändert habe. Habe ich da evtl. bei der Belichtung bereits etwas falsch gemacht, d.h. beim Aufnehmen der Bilder im...
  14. Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

    Hallo ihr Nachtbegeisterte, :top: ich mache gerade meine ersten Versuche bzgl. Landschaften mit Sternenhimmel. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Aufnahme störende "Ringe" im Bild hat. Woher kommt das? f2.4, 35mm, 8 s, ISO 1600 21 Lightframes, 4 Darkframes gestacked mittels Deep Sky...
  15. Erfahrungen mit dem Pentax 50mm f1.8

    Vielen Dank für alle eure Beiträge! :top: Ich habe mir nun das DA 50mm f1.8 neu gekauft und die ersten Testfotos sehen vielversprechend aus. Das Objektiv ist selbst bei Offenblende (f1.8 bei 50mm) bereits so scharf wie mein altes Tamron 17-50mm f2.8 (f2.8 bei 50mm), und abgeblendet wird es...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten