• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von abacus

  1. abacus

    RF/RF-S Welche Canon R kann mit z.B. Fuji Velvia 50 oder Velvia 100 in MP ca. mithalten? Oder auch nicht? Und warum?

    Das liegt, wie ausgeführt, konstruktionsbedingt am Bayer-Pattern des Bildwandler/Sensors. Ein theoretischer Foveon hätte in diesem Fall nur ein Viertel der Pixelzahl wenn man primär saubere Ergebnisse in Fokus hat. Der Fuji 50 hat ein höheres Auflösungsvermögen als der 100er. abacus
  2. abacus

    Nikon PC-E NIKKOR 45 mm 1:2,8D ED

    Es gibt noch an und wann das Pentax 28mm Shift, hat einen Rotator und die Blende wird auf Wunsch mit einem zusätzlichen Ring voreingestellt, hat 11 mm Verstellweg und war mein einst Standard-WW. 28 mm ist per Hand noch sehr gut handhabbar, 24 mm dann weniger, ist vielleicht eine Überlegung...
  3. abacus

    RF/RF-S Welche Canon R kann mit z.B. Fuji Velvia 50 oder Velvia 100 in MP ca. mithalten? Oder auch nicht? Und warum?

    Canon hat mit der R5 eine 45 MP-Kamera, die dem # 5 verlinkten Ziel näher kommt. Bin seinerzeit vom Kodachrome 25 bei Fotos wo der Bedarf bei Aufnahmen hoch- auflösend war zuerst zum 64er und dann zu Fuji gewechselt. Wenn es auf hohe Auf- lösung ankommt, dann ist die 5DSR mit 50,6 MP gefragt...
  4. abacus

    RF/RF-S Welche Canon R kann mit z.B. Fuji Velvia 50 oder Velvia 100 in MP ca. mithalten? Oder auch nicht? Und warum?

    Die Frage nach dem erzielbaren Auflösungsvermögen ist bei KenRockwell 2008 meiner Meinung nach für den Fuji Velvia 50 hier ganz gut beantwortet worden. link: https://www.kenrockwell.com/tech/film-resolution.htm KB mit 87 MP bzw. 175 MP, je nach Betrachtungsweise … ad Beach – die...
  5. abacus

    Objektivauswahl / Neueinstieg Fuji

    Damit kommen wir zur Beute - was soll primär im Focus stehen? Was stand und was soll im Focus stehen? ad "sollten aber abgeblendet einer 2,8er Linse überlegen sein." Bei optischen Konstruktionen werden bei "Lichtriesen" andere Wege gegangen. Hochkorrigierte Optiken haben einen erheblichen...
  6. abacus

    Objektivauswahl / Neueinstieg Fuji

    Grundsätzliche Frage - weshalb "Lichtriesen" - die haben konstruktionsbedingt in den Grenzbereichen abbildungstechnische Probleme wenn sie erschwinglich sein sollen. Abgeblendet - da kann man gleich zu einer lichtschwächeren Optik greifen, insbeson- dere im WW-Bereich, weniger im...
  7. abacus

    Wie korrigiere ich hier die Perspektive?

    Nehme an, Blick vom Sky Garden auf The Shard. abacus
  8. abacus

    Wie korrigiere ich hier die Perspektive?

    Die Perspektive wird durch die Standortwahl festgelegt, die perspektivische Bild- wirkung durch Wahl der optischen Achse samt Bildebene, im Regelfall (ohne Tilt) eine zur optischen Achse rechwinkeligen Bildebene (beim Shift wird nur der Ab- bildungsbereich um den Hauptpunkt...
  9. abacus

    Aufbewahrung von Objektiven

    abacus schrieb: … Schlussfolgerung, Optiken sind stets trocken aufzubewahren und zwar so, dass die auch nicht mit Schwallfeuchte der Luft in Berührung kommen, als Küche, Bad etc., sind nicht geeignet, auch nicht Räume mit Aquarien, Terrarien etc. wo eine...
  10. abacus

    Aufbewahrung von Objektiven

    Werter K_Mar: ein Pils gehört ins Glas, der Pilz ist auf dem Glas … habe die Annehmlichkeit mich seit langer Zeit mit dem Thema Pilz befassen zu können, bei Befundungen Kulturen anzulegen, die in einfachen Fällen selbst aus zu werten und fallweise auch zu beseitigen. Anbei eine Aufnahme einer...
  11. abacus

    Allgemeines Diskussion: was sollte eine Smartphone Kamera können

    Bei mir ist das smartphone Werkzeug und das hat ohne Hinzufügungen für den Bereich von Dokumentation und Gutachten abzuliefern. Vorzüge liegen da auch bei der kleinen Sensorgröße bis hin zum Nahbereich. Der Vorzug liegt derzeit bei einem SONY Xperia XZ3, Hauptkamera hat 19 Mp bei einem 25 mm...
  12. abacus

    Systementscheidung Systemwechsel von Pentax?

    liose hat # 1 folgende Angabe gemacht 3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben! Aktuell eine Pentax K3 Als Linsen für die Pentax das Pentax Kit 18-55 das Sigma Sigma 18-50mm 2,8 EX DC Macro Objektiv das Sigma 8-16mm und ein günstiges Tamron...
  13. abacus

    Aufbewahrung von Objektiven

    Pilssporen – da stimmt was nicht, obwohl … es gibt ein Canon-Objektiv als Trinkgefäß Objektive stehen in einem Stahlschrank und sind dort mehr oder weniger staubge- schützt und vor allem trocken aufbewahrt. UV-Strahlung wird gelegentlich für deyellowing eines M42 50mm 1:1,4 eingesetzt...
  14. abacus

    Systementscheidung Systemwechsel von Pentax?

    Dezente Empfehlung Meine dezente Empfehlung wäre die Pentax K-1, da lassen sich die vorhandenen alten K-mount-Objektive weiter verwenden, wenn nicht gerade action als Thema angesagt ist. Wer statisch fotografiert ist damit gut bedient und das auch noch zu einem moderaten Preis. Wie komme ich...
  15. abacus

    Freistellen und Kissenentzerrung von Gemäldefotografien - mit welcher freien Software?

    Ich hatte einst zu diesem Thema einen Thread zur Gratis-App TinyScanner Pro eröffnet – er wurde gelöscht vielleicht hilft diese Android-App weiter, es gibt gegen kleines Geld auch eine weitere verbesserte Version. abacus
WERBUNG
Zurück
Oben Unten