• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Android Samsung S21/S22/S23 - Praxis

Christian_HH

Themenersteller
(verschoben aus dem Ultra-Thread (y))


Ich wurde gerade mit der Beschaffung eines "SP für max. 250€" beauftragt.
Ein Xiaomi oder Oppo oder Samsung-Einstieger A.. wollt ich nicht,
also ist es ein S21 geworden, das Topmodell von 2021.

Der Wertverfall ist der Hammer, gut für Käufer!
Updates gibt es bis A15.

Mit Android 13 kann man (jetzt erst?) auch 64 MP JPGs einstellen.
Das wusste ich nicht. Expert Raw hab ich nicht gefunden?!

Die BQ habe ich mir mal angesehen im Vergleich zum 14Pro,
hier im Mega-Crop (Screenshot von 4K):



Links - S21+64mp
Mitte - 14Pro 12MP ooc
Rechts - 14Pro 48MP ooc

unten in klein das Motiv ganz

Wow!
Das S21 verputzt mit dieser Einstellung das 14 Pro im Default locker!

Jedenfalls mit den 12 MP die aktuell gegen alles getestet werden, wie auch gegen das Oppo bei DXO.

Gegen die 48MP des 14Pro wird es für die 64MP des S21 schon enger, Details ähnlich,
aber vom Gesamteindruck (Lichter/Schatten) gefällt mir das Apple Bild noch besser, aus Raw noch mehr.
Aber alles enger als gedacht und das für den Preis?

Das zeigt was schon 2021 für ein Potential vorhanden war, dazu hab ich in keinen Test was gelesen (über die 48MP Apple-BQ liest man auch wenig, alles zu aufwendig wohl).
Oder weil es erst ab Android 13 geht?!

Insofern ist es für mich nicht überraschend was das S23U jetzt abliefert !
Wissen muss man allerdings wenn jetzt überall vom S23U die Rede ist, das Kamera der kleineren Modelle andere Sensoren hat.
Ob sich da der Sprung vom S21/22 wirklich lohnt... (nur von der Kamera her, sonst schon, zB wegen Akku)?
 
64 MP Jpgs gehen,
64 MP Raws hab ich noch nicht raus...

dafür 12MP raw :)
entw.
hier aus "OpenCamera"



Die rigide Kantenaufbereitung bekommt so ein Stück weit raus, aber irgendwie ist da nicht so viel Spielraum wie gewohnt...?!

Welches ist die Beste "Free" Kamera-App?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte das S21 Ultra anderthalb Jahre lang und war anfangs von der Fotoqualität aller drei Kameramodule sehr angetan. Leider hat sich irgendwann zu Ende 2022 der AF der Hauptkamera immer zickiger verhalten, ein Problem, was bekannt war, dem aber nicht endgültig abzuhelfen war. Reparatur und Kosten war dafür war nicht vernünftig darstellbar.

So hab ich dann zum Release der S23-Reihe zugeschlagen und das S23 Ultra geholt. Da ist schon einiges passiert... Die Qualität der Hauptkamera ist stark verbessert worden in Bezug auf Detailauflösung (auch mal abgesehen vom 50- und 200MP-Modus), wobei man aber anmerken muß, daß Samsung immer noch etwas stärker als nötig überschärft. Man sieht das im unmittelbaren Vergleich z.B. mit der Sony-RX-Reihe, aber auch anderen Smartphones. Auch die 3x und 10x Kameramodule sind gut brauchbar, wenn auch weitgehend unverändert zu den Vorgängern. Die interne Verarbeitung ist sicher angepaßt worden, aber die Verbesserungen sind am deutlichsten bei der Hauptkamera. Gilt übrigens auch für das Digitalzoom, was sichtbar besser funktioniert als beim S21 Ultra. Die Zwischenstufen waren praktisch kaum brauchbar, das kann ich vom S23 Ultra nicht sagen. Man sieht es, aber nicht mehr so stark.

Mit der Camera-Assistant-App und Expert RAW geht manches, was ich nicht für möglich gehalten hätte bei der Bearbeitung. Und Samsung liefert beim S23 Ultra eine "Lightroom for Samsung"-Version mit, was schon sehr cool ist. Der Nachtmodus ist erstaunlich, auch die Extras wie Hyperlapse für Sternenhimmel-Aufnahmen etc. sind manchmal wie Zauberei.

Stark verbessert worden ist auch der Porträtmodus, er produziert deutlich weichere Übergänge, weitgehend ohne Artefakte wie noch bei den Vorgängern. Fehlerfrei ist er aber nicht, man kann ihn provozieren und das sieht dann manchmal lustig aus.

Nach wie vor absturzträchtig ist allerdings die neu angepriesene Galaxy-EnhanceX-App, das funzt nicht. Ich hab sie wieder runtergeschmissen, da muß nachgebessert werden.

Fazit für mich: noch nie war eine Smartphone-Kamera so gut und universell einsetzbar wie die des S23 Ultra, dennoch bleiben meine "richtigen" Kameras (alles Sony, von RX bis A7R4) bei mir. Der Abstand in Bildqualität und Anmutung wird aber kleiner, das ist unzweifelhaft.

Und die Masse der Nutzer hat ohnehin schon längst den Schwenk vollzogen, da sind wir hier eine kleine Minderheit, die an 200%-Ansichten rummäkelt...;)
 
Das glaube ich dir sofort, in den letzten ein bis zwei Generationen hat sich bei den Smartphones mehr getan als über ein Jahrzehnt bei einer RX 100 bis zur RX100M7.

Hier findet sich ein Test, der die Kameras der verschiedenen S 23 Modelle vergleicht.
https://www.chip.de/test/Samsung-Galaxy-S23-im-Test_184644469.html

Allerdings vernachlässigt auch dieser Test die hochauflösenden Formate mit 50 und 200 MP, es wird nur bei zwölf MP verglichen. Und nur JPGs.
Und so unterscheidet sich das ultra von den anderen beiden Modellen nur moderat, unterm Strich ist es aber vorne.
Wer die Möglichkeiten der hohen Auflösungen oder von Raw nicht nutzen will, kann meiner Ansicht nach auch bei den S23-Basismodell bleiben, vielleicht sogar beim Vorjahr-s22!?

Was mit der hohen Auflösung geht, zeigt ja das Beispiel-Bild vom S 23 ultra hier im Forum.
 
In den Samsung-Kamera-App gibt es viel Gutes und auch wieder ein paar Merkwürdigkeiten wo ich mich frage was sich die Entwickler dabei gedacht haben.

Gut finde ich das man anders als bei Apple (und div. anderen Apps!) viele JPG-Parameter wie Sättigung, Schärfe, Kontrast, Schatten+-, Lichter +- setzen kann. (y)

Das geht aber nur im Pro-Modus. Ebenso wie die EV-Korrektur.

Die Belichtungskorrektur ist der wichtigste Parameter für bessere Bilder, viele Bilder (speziell bei bedeckten Himmel/Nachts) werden sonst einfach zu hell.

Die meisten User stellen aber Nichts weiter ein.
Und dann ärgert man sich über die zu hellen Ergebnisse, wie hier links, da kriegst keine Zeichnung mehr rein.




Im Standard-Modus gibt es die 64MP-Option.
Aber keine EV.
Also in den Pro-Modus.
Da gibt es aber keine High-Res-Option. :ugly:

Dafür kann man dort JPG+RAW aufnehmen.
Aber halt kein Raw+64MP.

Und das von mir bevorzugte 3:2 gibt es weder in dem einen noch dem anderen Modus.:confused:

Zwei andere Free-Apps waren mir noch einen Blick Wert.

ProCamX
- übersichtliches Layout mit allen Parametern (auch Zeit/ISO/WA...)
- NR off, avg, LQ, HQ
- RAWtop:
- ...aber nur 4:3 und 12 MP:ugly:
- keine JPG-Parameter

ohne HighRes meine 1. Wahl bisher

OpenCam

- Optik etwas altbacken und nicht so intuitiv mMn
- EV ohne Pro zugänglich
- Raw
- kein HighRes :ugly:
- Einstellungen für Bel./AF-Reihe

https://www.androidauthority.com/best-camera-apps-for-android-188148/

Falls jemand mitliest (?);), gerne Korrekturen, Ergänzungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obiges Motiv,

hier im Vergleich von

64MP S21 zu
48 MP 14Pro
beide ooc !!!

das Motiv


im kleinen Ausschnitt aus der Mitte Crop


als JPG natürlich beide viel knalliger als das entwickelte Raw oben.

Unter Idealen-Umständen kommt das 64MP Bilder dem 14Pro durchaus nahe, aber selten weil die Ergebnisse aus dem Samsung sind viel unsteter, ganz generell.
Und ich weiß nicht woran es liegt. Kenn ich so nicht vom Iphone. Vielleicht ist das Problem auch hinter der Kamera :)
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Boildzitat entfernt, scorpio

Die Auflösung des Iphonebildes mag zwar insgesamt höher sein, aber der ganze obere Teil des Iphonefotos mit der Mauer und der Stuhllehne hat im Vergleich viel zu wenig Kontrast.
Es wirkt wie ein Schleier, ein Softwarefilter, oder eine verschmierte Linse und gefällt mir aus diesem Grund weniger als das Samsungbild, dessen Auflösung niedriger ist, aber immer noch sehr hoch aka. hoch genug.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei 12er ist HDR abgeschaltet, beim 13er zwangsweise angeschaltet, mit entsprechend schlechtem Ergebnis.

Mir gefallen solche Bilder nicht.

Mir auch nicht immer, aber ich schalte HDR dann ggf einfach aus bzw bin eh bei RAW.
Wer sich für 1000€ und mehr ein Spitzen-Smartphone kauft und dann auf Raw verzichtet, den verstehe ich sowieso nicht - in einem Foto- Forum noch weniger.
Das Problem der JPEGs ist für mich nicht an erster Stelle HDR (gegensteuern!), sondern vor allem die übertriebene Sättigung und Schärfung.

Edit:
wie in #5 erwähnt bietet jede App unterschiedliche Optionen,
Gleich ob es sich dabei um Android oder um ein anderes Betriebssystem handelt.
ProCam X ist übrigens gerade kurzzeitig kostenlos und empfiehlt sich durchaus als Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Camera-Assistant-App und Expert RAW geht manches, was ich nicht für möglich gehalten hätte bei der Bearbeitung. Und Samsung liefert beim S23 Ultra eine "Lightroom for Samsung"-Version mit, was schon sehr cool ist. Der Nachtmodus ist erstaunlich, auch die Extras wie Hyperlapse für Sternenhimmel-Aufnahmen etc. sind manchmal wie Zauberei.

Stark verbessert worden ist auch der Porträtmodus, er produziert deutlich weichere Übergänge, weitgehend ohne Artefakte wie noch bei den Vorgängern.

Manches mag auch zumindest zT softwareabhängig sein.
Und Samsung gehört im Gegensatz zu den Anbietern die heute auch ältere Geräte länger unterstützten.

Kaum hatte ich das S21 in der Hand gibt es schon ein Update,
zwei gab es schon, Android 12 und 13, 14 und 15 folgen 2024 und 2025 vermutlich.
Ein uraltes S8 hat zuletzt im Herbst 22 ein Sicherheitsupdate erhalten (offiziell ist es raus aus den Updates)

Bei dem aktuellen Update geht es um das auf Android 13 aufgesetzte Samsung-eigene User-Interface:
UI 5.1.


kameratechnisch wurde ua der Zugriff auf Raw vereinfacht.
_

JPG vs Raw Cropp-Vergleich


Raw lohnt sich vor allem bzgl. Lichter-/Schatten und bzgl. Farben und (Ent-)Schärfung
 
...

Gut finde ich das man anders als bei Apple (und div. anderen Apps!) viele JPG-Parameter wie Sättigung, Schärfe, Kontrast, Schatten+-, Lichter +- setzen kann. (y)

Das geht aber nur im Pro-Modus. Ebenso wie die EV-Korrektur.

Die Belichtungskorrektur ist der wichtigste Parameter für bessere Bilder, viele Bilder (speziell bei bedeckten Himmel/Nachts) werden sonst einfach zu hell.
...

Und das von mir bevorzugte 3:2 gibt es weder in dem einen noch dem anderen Modus.:confused:
...

Falls jemand mitliest (?);), gerne Korrekturen, Ergänzungen.

kein 3:2 ist in der Tat super-nervig beim abmischen der Bilder von mehreren Geräten ;-)

Also ich weiss nicht ob Du das gemeint / schon mal registriert hast - beim Wald-und-Wiesen S21 hast Du auch im ganz normalen Fotomode sehr wohl Einfluss auf die Belichtung als auch den AF:

Belichtung und Autofokus trennen:​

  • tippen+was länger halten (setzt einen AF-Lock auf genau die Position die man wählt)
  • und via dann darunter angezeigter EV-Lichtwaage einfach verschieben für EV +/-
& Grüße, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt nen Update

Ps
Für das Samsung S20 wird es übrigens doch kein weiteres Update des Betriebssystems (und der Kamera-Software ggf) auf Android 14 mehr geben, nur drei Sicherheitsupdates, wie gehabt.
Drei Updates und fertig für das Topmodell von 2020. Ab dem S21 dann vier Updates wenn man mit dem S24 nicht noch nachlegt wie Google beim Pixel 8.
Bei Apple hat gerade eine XS von 2018 noch IOS 17 bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten